Vibrationsprüfung < 5Hz
Vibrationsprüfungen auf elektrodynamische Vibrationsprüfanlagen (Shaker) beschränken sich üblicherweise auf Frequenzbereiche zwischen 5Hz bis 2kHz. Wenn es die Aufgabenstellung erfordert, sich diesen Grenzen anzunähern oder sogar zu überschreiten, bedarf es einer qualifizierten Validierung und Bewertung von Aktion und Reaktion aller eingesetzten Prüfkomponenten.
Bei der Betrachtung von niederfrequenten Profilen, wie sie zum Beispiel bei Transportsimulationen (z.B. ASTM D 47728-01) gefordert sind, resultieren oftmals große Wegamplituden, die sich den Grenzen des Shaker-Hubs annähern. Wenn man dann die Bewegung des Bodys nicht berücksichtigt hat, kann es in der Anwendung zum bösen Erwachen kommen. In solchen Fällen entscheiden u.a. die bewegten Massen (Vorrichtung und Prüfling) sowie die Gegenmassen und deren Lagerung über die Machbarkeit auf einem elektrodynamischen Shaker.
Daher finden im Bauteilprüfzentrum niederfrequente Prüfungen oftmals auf servohydraulischen Schwingprüfanlangen statt.
Da wir kürzlich Randbedingungen hatten, die es uns theoretisch erlaubten auf einem geeigneten elektrodynamischen Shaker zu prüfen, haben wir uns dafür entschieden, unsere Grenzen weiter auszuloten.
Und siehe da, das Rauschprofil konnte unter den gegebenen Bedingungen zwischen 1,5Hz und 200Hz auf dem Shaker durchgeführt werden.
Wichtig ist, dass man dabei nichts übersieht, wie z.B. der nutzbare Frequenzbereich der eingesetzten Beschleunigungsmesssysteme. Denn auch da sollte man die Grenzen kennen.
Sprechen Sie uns an! Gerne beraten wir Sie individuell und finden die passende Lösung für Ihre Anforderungen.